Digitale Hardware/ Software-Systeme- P6

Digitale Hardware/ Software-Systeme- P6:Getrieben durch neue Technologien und Anwendungen wird der Entwurf eingebetteter Systeme zunehmend komplexer. Dabei ist eine Umsetzung als Hardware/Software- System heutzutage der Stand der Technik. Die Minimierung von Fehlern im Entwurf dieser Systeme ist aufgrund deren Komplexit¨at eine der zentralen Herausforderungen unserer heutigen Zeit. | Literaturhinweise 91 Wie in CTL können in TCTL weitere Operatoren als Abkürzung abgeleitet werden wie beispielsweise AX p -EX -p EF Y p E T U r p AF Y p A T U r p EG 7 p -AF Y -p und AG Y p -EF Y -p. Weiterhin können die Standard CTL-Operatoren U F und G aus den TCTL-Operatoren abgleitet werden als U 0 etc. Schließlich gelten die folgenden Zusammenhänge 287 A p U Y y AF Y y A-E -y U -p A-y und A p U Yy AG y p A A p U 0 y Literaturhinweise Das Thema formale Spezifikation ist ausführlich in 272 und 255 behandelt. Eine Einführung in die Welt der Petri-Netze gibt der Übersichtsartikel von Murata 338 . Als weiterführende Literatur empfiehlt sich das Studium der Bücher von Peterson 359 Baumgarten 32 sowie von Reisig 373 374 . Die Bücher von Starke 409 und Giraultund Valk 189 widmen sich der Analyse von Petri-Netz-Modellen. Der Begriff des SDF-Modells stammt von Lee 296 und ist eines der am weitesten verbreiteten Grundmodelle zur Darstellung und zum Entwurf von signalverarbeitenden Systemen. SDF-Graphen konnen mit anderen Modellen im Ptolemy-Entwurfsystem 69 mittlerweile in der Java-basierten Version II 147 kombiniert werden. In Ptolemy II sind die Aktoren in Java geschrieben und bietet die Unterstützung für unterschiedliche Datenflussmodelle sowie deren Kopplung. Die Spezifikation von Hardware Software-Systemen stellt aufgrund der Heterogenitat der Komponenten ein großes Problem dar denn bekannte Modelle und Entwurfssprachen sind stark auf einen Anwendungsbereich z. B. kontrollflussdominant oder datenflussdominant bzw. entweder auf die Beschreibung von Hardware z. B. VHDL 20 233 SystemVerilog 422 42 oder die Beschreibung von Software z. B. C C 421 zugeschnitten. Die Sprache SystemC 207 47 236 stellt hier einen interessanten Kompromiss dar da sowohl die Datentypen aus C bzw. C als auch die für den Hardware-Entwurf benotigten Datentypen insbesondere Fixpunktzahlen unterstützt werden. Außerdem ist die Modellierung von Nebenlaufig-keit durch das Modulkonzept .

Không thể tạo bản xem trước, hãy bấm tải xuống
TÀI LIỆU MỚI ĐĂNG
187    159    10    03-06-2024
5    92    2    03-06-2024
Đã phát hiện trình chặn quảng cáo AdBlock
Trang web này phụ thuộc vào doanh thu từ số lần hiển thị quảng cáo để tồn tại. Vui lòng tắt trình chặn quảng cáo của bạn hoặc tạm dừng tính năng chặn quảng cáo cho trang web này.